Dachschindeln für ein Gartenhaus oder Carport selbst verlegen
Schnell und unkompliziert: Carport und Gartenhaus mit Dachschindeln decken! Die Vorteile und welche Unterschiede es gibt wird hier erklärt.
Dachschindeln sind eine praktische, einfache und dazu noch schöne Möglichkeit, Ihren Geräteschuppen, Ihr Carport oder ein Vordach zu decken. Die mein-gartenshop24.de Experten erklären Ihnen im folgenden Beitrag worauf Sie beim Verlegen von Bitumenschindeln achten sollten und zeigen Ihnen wie das Dachdecken mit Schindeln einfach klappt.
Was sind Bitumenschindeln
Dachschindeln aus Bitumen sind eine kostengünstige Art mit der Sie Ihr Gartenhaus eindecken können. Die Schindeln bestehen aus einem Glasvlies, das von beiden Seiten mit Bitumen getränkt und an der Oberseite mit Granulat versehen ist. Bitumenschindeln werden in vielen Farben und Formen hergestellt, so findet sich für jedes Gartenhaus ein schönes Dach, das Sie einfach selbst eindecken können.
Bitumen Dachschindeln sind leicht. Sie können einfach geschnitten werden und Sie haben den Vorteil, dass Sie biegsam sind. Dadurch lassen Sie sich bequem verlegen und die Arbeit geht flott voran. Das Bitumen und die Beschichtung mit farbigem Mineralgranulat stellen sicher, dass das Dach dauerhaft dicht und UV-beständig ist.
Schritt für Schritt: Wie werden Dachschindeln verlegt
Als neuer Gartenhausbesitzer werden Sie sicherlich keine zwei linken Hände haben. In 5 Schritten wird Ihnen erklärt wie Sie Dachschindeln verlegen und worauf sie dabei achten sollten.
Beachten Sie: zum Lieferumfang Ihrer Schindeln gehört ein detaillierter Verlegeplan für das Muster der jeweiligen Dachschindeln. Wird Ihr Gartenhaus zusätzlich mit Vordeckbahnen geliefert verlegen Sie diese zunächst, bevor Sie sich an die Schindeln machen.
Das Prinzip nach dem Sie beim Verlegen von Dachschindeln Vorgehen ist stets das Gleiche:
Sie beginnen mit der ersten Schindelbahn an der Traufe und arbeiten weiter nach oben in Richtung First. Die Bahnen müssen sich überlappen und werden versetzt angebracht. Anschließend erfolgt das vernageln.
Schritt 1 - Fixieren Sie die Vordeckbahnen auf dem Dach
Die erste Bahn mit der Sie das Verlegen beginnen ist die Vorlegebahn. Diese wird parallel zum First mit 5 cm Überstand auf die Dachfläche genagelt, achten Sie darauf absolut präzise zu arbeiten und vermeiden Sie auf jeden Fall Unebenheiten. Die beiden Enden der Vorlegebahn müssen 10 cm überlappen. Ist Ihr Gartenhaus mit Traufleisten ausgestattet werden diese natürlich zunächst an der Traufe und am Giebel unter der Vorlegebahn montiert. Nun können Sie weiter nach oben arbeiten.
Schritt 2 - Schneiden Sie die Anfangsreihe der Dachschindeln zu
Für die Anfangsreihe haben Sie zunächst ein wenig mehr Arbeit. Sie schneiden als erstes die Schindelzungen ab, am besten gelingt das mit einem Cutter Messer. Auf die Anfangsreihe wird später die Erste Reihe genagelt - arbeiten Sie sorgfältig. Die Anfangsreihe wird nicht in der Länge gekürzt, dieser Schritt erfolgt erst ab der nächsten Reihe.
Schritt 3 - Vernageln
Nachdem Sie gegebenenfalls die Vorlegebahnen fixiert und die erste Reihe zurecht geschnitten haben können Sie mit dem Vernageln der Bahnen beginnen. Die einzelnen Schindeln werden mit horizontaler Überlappung verlegt.
Zum Nageln nehmen Sie einen Lattenhammer und achten darauf, senkrecht zur Dachfläche zu schlagen. 2 Zentimeter über jedem Blatteinschnitt und ebenfalls etwas zwei Zentimeter entfernt von den Rändern der einzelnen Schindeln werden Dachpappennägel angebracht. Steile Dachneigungen brauchen eine größere Anzahl an Nägeln. Achten Sie auch hier auf die genaue Montageanleitung Ihres Gartenhauses.
Generell empfiehlt es sich für die Schindeln sowohl an der Traufe, als auch am Giebel und am First zusätzliche Bitumenkleber zu verwenden.
Schritt 4 - Anbringen ab der zweiten Reihe
Kürzen Sie die zweite Reihe und die folgenden Schindelreihen um jeweils eine halbe Zungenlänge und legen Sie sie so über die erste Reihe, dass die Mitte der Zungen über den Zungeneinschnitten der vorigen Reihe liegen. Das ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens, um das Dach auch wirklich dicht zu bekommen und Zweitens, um später ein harmonisches Gesamtbild der Schindeln zu erreichen.
An den Seiten sind die Schindeln jeweils bündig mit der vorigen Reihe. Dadurch erreichen Sie einen optimalen Versatz, eine optimale Durchlüftung des Daches und eine regelmäßige Verteilung.
Schritt 5 - Dachfirst
Die vorletzte Schindelbahn muss soweit an den First heranreichen, dass die Firstschindeln diese bis zur Mitte überdecken. Es ist wichtig, dass Sie bei der Firstbahn besonders genau arbeiten. Sie können auch gerne zusätzlich Bitumenkleber verwenden.
Schneiden Sie die Schindelreihen in einzelne Schindeln. Je nachdem, ob Ihr Gartenhaus rechteckige oder Biberschwanzschindeln hat müssen Sie diese eventuell nochmals zuschneiden. Verlegen Sie die Schindeln von beiden Enden hin so, dass Sie sich doppelt überdecken und arbeiten Sie sich zur Mitte des Dachtraufs vor. Hier bringen Sie eine zusätzliche, deckende Schindel über den letzten Stoß an.
Sie sehen: Das Dach decken mit Bitiumenschindeln gelingt mit ein wenig Übung auch dem Hobbyhandwerker. Wir hoffen dieser Beitrag hat Ihnen geholfen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Projekt!
Ihr skanholz-onlineshop.de Team,
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-skanholz-onlineshop-de
- Herkunft: Skanholz Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Skanholz Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.